Vögel

Haussperling

von Uwe Kress

Der Haussperling oder Spatz

Der Spatz ein Schädling??? Der Haussperling (Passer domesticus) ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Meinung ändern kann. Denn der Begriff "Schädling" bezeichnet natürlich sehr subjektiv aus der Sicht von Menschen ein Tier, welches ihm in irgendeiner Weise schadet. Wobei das Tier selbstverständlich nicht in böswilliger Absicht, sondern einfach entsprechend seiner Natur handelt. Der Sperling ist ein Körnerfresser. Als Getreide noch anders angebaut und verarbeitet wurde als das heute der Fall ist, sah man den Vogel als Konkurrenten an, der menschliche Nahrung wegfraß.

* Bild von Spatz, Sperling im Flug, Foto Reiner Paul

Der Sperling wird auch Spatz genannt, der Unterschied im Namen bezeichnet denselben Vogel. Haussperlinge sind besonders häufig in kleinen, bäuerlich geprägten Siedlungen anzutreffen. Doch auch in den Altbauvierteln der Städte, wo Gärten und Parkanlagen bestehen, sind sie häufig. Neben dem Haussperling ist auch der Feldsperling noch häufig anzutreffen. Der Unterschied ist an kleinen Merkmalen des Gefieders zu erkennen.

Der Sperling ist ein typischer Kulturfolger. Sperlinge kommen in 36 Arten fast überall auf der Welt vor. Nur die Tropen, die arktischen Regionen, sowie einige Teile Süd-Ost-Asiens und Westaustraliens haben sie nicht erobert. Der Haussperling Passer domesticus ist in Deutschland in seinen Lebensräumen bedroht. Im Jahr 2015 war er daher "Vogel des Jahres".

Wie sehen Sperlinge aus? 

Der erwachsenen Vögel sind 14 bis 16 cm groß. Die Oberseite des Körpers ist bei den Männchen braun mit dunklen Längsstreifen. Die Flügel ziert eine weiße Binde. Am Nacken zeigt sich ein rotbraune Färbung. Die Kopfplatte ist grau. Vom Schnabel verläuft ein dunkles Band über das Auge bis in den Nacken. Kehle und Brust sind schwarz befiedert. Ansonsten ist die Körperunterseite hellgrau gefärbt, ebenso sowie die Wangen. Weibchen und Jungvögel sind insgesamt unscheinbar grau-beige gezeichnet.

Wo leben Sperlinge? In Deutschland ziehen Haussperlinge zwischen April und September in der Regel drei Bruten auf. Ihre Nester finden sich an Wohnhäusern, Stallgebäuden und Scheunen. Sie werden an geschützten Stellen des Aussenbereichs in Mauerlöchern, unter Dachrinnen oder unter Dachverkleidungen angelegt.

Da Nistmöglichkeiten in Nischen und unter Dächern bei der  heutigen Bauweise fehlen, gehen die Bestände der Vögel zurück. Dazu kommt, dass sie aufgrund veränderter Bedingungen in Landwirtschaft und Gartenbau nicht mehr genug Nahrung finden.

Junger Sperling wird gefüttert, Foto: Reiner Paul

Fragen zum Sperling

Sind Sperlinge treu?

Spatzen haben eine ausgeprägtes Sozialverhalten und sind sehr gesellig. Die Vögel sind standorttreu. Sie halten an einem einmal gewählten Nistplatz fest. Und sie leben ihr ganzes Leben lang mit demselben Partner zusammen.

Können Sperlinge singen?

Sperlinge gehören zu den Singvögeln. Sperlingsgesang besteht allerdings lediglich aus dem "Tschilpen". Sperling Gesang ist für unsere Ohren also nicht gerade beeindruckend. Und nur die Männchen singen. Darüber hinaus geben sie auch Warnrufe ab.

Wie lange lebt ein Sperling?

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Haussperlingen liegt im Freiland bei 2 bis 3 Jahren. In Gefangenschaft dagegen können die Vögel mehr als 14 Jahre alt werden. Des Sperlings Lebenserwartung ist also stark von äußeren Faktoren abhängig.

Sperling Futter: Was fressen Sperlinge?

Haussperlinge leben vorwiegend von pflanzlicher Nahrung. In ländlichen Gegenden macht Getreide den größten Teil davon aus, nämlich etwa 75%. Lediglich zur Zeit der Fortpflanzung wird vermehrt auch tierische Nahrung aufgenommen. Diese besteht meist aus Spinnen, Blattläusen und anderen Insekten. Auf diese Weise werden auch die Nestlinge während der ersten Lebenstage gefüttert. Unbekannte Nahrung wird gemieden.

In den Städten haben sich die Vögel dem vorhandenen Nahrungsangebot angepasst und sind Allesfresser.

Sperling im Flug, Foto Reiner Paul

Übertragen Sperlinge Krankheiten?

Haussperlinge gelten als Hygieneschädlinge. Sie sind häufig mit Salmonellen und Colibakterien infiziert. Auch alle möglichen anderen Krankheitserreger sind oft an ihnen zu finden. Dazu gehören

  • Salmonellen 
  • Colibakterien
  • Kokzidien 
  • Blutparasiten 
  • Schimmelpilze 
  • Hefepilze
  • und zahlreiche Viren, zum Beispiel dem Erreger der Ornithose

Besonders Nestlinge weisen häufig einen Befall mit Colibakterien, Mikro-, Strepto- und Staphylokokken, Salmonellen und Pilzen auf. In Texas, USA spielt der Haussperling auch eine Rolle bei der Ausbreitung der Hirnhautentzündung.

Spatz, Sperling Bild: als Kulturfolger ist er in der Stadt vom Körner- zum Allesfresser geworden

Ist der Sperling ein Schädling?

Aus diesem Grund, nämlich der möglichen Übertragung von Krankheiten, ist das Vorkommen von Haussperlingen besonders in Nahrungsmittel verarbeitenden Betrieben oder Großküchen problematisch.

Darüber hinaus muss die Art auch als Materialschädling angesehen werden. Ebenso wie verwilderte Haustauben verschmutzen Haussperlinge in der Umgebung ihre Brutplätze Hausfassaden mit ihrem Kot, was aufwendige Reinigungsmaßnahmen notwendig macht.

Denn Sperlinge sind geschützt, und zwar aus gutem Grund. Da Nistmöglichkeiten in Nischen und unter Dächern bei der  heutigen Bauweise fehlen, gehen die Bestände der Vögel stark zurück. Dazu kommt, dass sie aufgrund veränderter Bedingungen in Landwirtschaft und Gartenbau nicht mehr genug Nahrung finden.

Dürfen Sperlinge bekämpft werden? Es gibt auf jeden Fall verschiedene Möglichkeiten, um Haussperlinge als Schädlinge zu bekämpfen. Allerdings gelten für den Haussperling Schutzbestimmungen, die besonders streng sind, um ihn als frei lebende Vogelart in Europa zu erhalten.

Was bedeuten die Schutzbestimmungen? Jede Form von Bekämpfungsmaßnahmen ist generell genehmigungspflichtig. § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) verbietet es grundsätzlich, wild lebende Exemplare der besonders geschützten Arten zu fangen oder ihnen nachzustellen. Es ist verboten, sie zu verletzen oder gar zu töten. Weder die Tiere selbst in irgend einer ihrer Entwicklungsformen, wozu zum Beispiel auch die Eier zählen, noch ihre Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtstätten dürfen der Natur entnommen werden. Und diese dürfen auch nicht beschädigt oder zerstört werden.

Es ist weiterhin ebenfalls nicht erlaubt, wild lebende Tiere der streng geschützten europäischen Vogelarten, zu denen der Haussperling gehört, an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtstätten zu stören. Dazu zählt bereits das Aufsuchen, aber auch das Fotografieren, Filmen oder ähnliche Handlungen. Ein Verstoß gegen diese Schutzbestimmungen kann mit einem Bußgeld von immerhin bis zu 50.000 - geahndet werden (§ 65 BNatSchG). 

Sollten Sie im Einzelfall der Meinung sein, dass eine Ausnahme oder Befreiung von diesen Schutzbestimmungen notwendig ist, muss dazu nach § 62 Bundes Naturschutz Gesetz ein Antrag bei den zuständigen Behörden für Naturschutz und Landschaftspflege gestellt werden.

Sperling Naturschutz: Wie kann  man Sperlinge schützen?

Die europäische Vogelschutzrichtlinie hat einigen Vogelarten, die stärker im Blick der Öffentlichkeit stehen, bereits sehr geholfen. Andere Arten, die eher als Allerweltsvögel gelten, haben davon leider bisher nicht profitiert und sind weiter dramatischen Rückgängen ausgesetzt. Von ehemals 260 Vogelarten in Deutschland gelten 110 inzwischen entweder bereits als ausgestorben, oder als vom Aussterben bedroht, als stark gefährdet, gefährdet oder zumindest lokal sehr selten. Dafür sind in großem Mass veränderte Bedingungen in der Landwirtschaft verantworlich. Hier sind vor allem Landwirte und Grundeigentümer gefragt. Nabu, Deutsche Wildtier-Stiftung und andere NGOs und Institutionen bieten dazu Beratung und Unterstützung an.

Quellen und Empfehlungen

Umwelt Landesamt

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg stellt in einem Bericht über Haussperlinge heraus, dass sie zwar als körnerfressende Schädlinge stark verfolgt wurden. Allerdings spielen Verluste durch Vogelfraß an Getreide heute kaum noch eine Rolle.


Verbreitung

Eine Seite des Bundes für Naturschutz über Artenschutzaspekte beim Thema Haussperling.

Auf dieser Seite sieht man anhand von Fotos die Unterschiede zwischen den Arten sehr anschaulich und detailliert heraus gearbeitet.

Graureiher

​Graureiher (Fischreiher) Ardea cinerea ​​fängt aus Fischteichen Goldfisch, Koi und Karpfen. ​Hilft ​ein Reiherschreck zur ​Fischreiherabwehr? Wie kann man Reiher vergrämen, verjagen?

Read More

Tauben vertreiben mit Hausmitteln

Stadttaube Columba livia domestica​, eine Materialschädling und Hygieneschädling. Stadttauben gehen auf verwilderte Haustauben zurück. Sie sind an Menschen gewöhnt und an die städtischen Lebensbedingungen hervorragend angepasst. Stadttauben verjagen, vergrämen, bekämpfen

Read More

Halsbandsittich

Ammen Dornfingerspinne „Cheiracanthium punctorium“, Lästling
Wie kann man sie erkennen? Ist die Spinne giftig? Muß man sie bekämpfen? Bisswunde, Symptome…

Read More

Nützliche Tipps direkt in Ihr Postfach!

In jedem Haushalt und im Leben jedes Menschen gibt es gelegentlich Probleme mit Schädlingen, Parasiten oder Ungeziefer, die sehr lästig sein können. Einige sind seit vielen Jahrhunderten in Europa heimisch, andere im Zuge der Klimaveränderungen erst in jüngster Zeit zu uns gekommen.

Im Newsletter finden Sie viele praktische Infos und hilfreiche Tipps, zum Beispiel:

  • Was tun gegen Ungeziefer im Bett, in der Wohnung oder Küche?
  • Wie kann man sich vor Schädlingen und Lästlingen schützen
  • Wie kann man Ungeziefer im Haus bekämpfen?
  •  Wie sollte man Insektenstiche behandeln?

Weitere Schädlinge in Haus und Garten

Fuchs im Wohngebiet

Fuchs, auch „Rotfuchs“, Vulpes vulves,
kommt als Kulturfolger auch in Wohngebieten vor. Fuchs Steckbrief, Füchse als Schädlinge vertreiben. Einfache Vorsichtsmaßnahmen schützen bei Begegnungen mit krankem Fuchs gegen Tollwut und Fuchsbandwurm. Haustiere vor Füchsen schützen, Katze, Kaninchen, Hühnerstall sichern.

Read More

Milben allgemein

Milben „Acari“: Ob Hausstauballergie, Skabies („Krätze“), Zeckenbefall oder Spinnmilben an der Zimmerpflanze – in all diesen unterschiedlichen Fällen gehören die Verursacher alle zur selben Familie. Wie kann man Milben erfolgreich bekämpfen. Welche Mittel gegen Milbenbefall, wie gut wirken Hausmittel.

Read More

Pharaoameise bekämpfen

Pharaoameise „Monomorium pharaonis“, Material- und Hygieneschädling.
​Pharaoameisen können massenhaft auftreten und trotz ihrer winzigen Körpergrösse ​erhebliche Schäden anrichten. Wie kann man Pharaoameisen erfolgreich bekämpfen. Wichtige Infos zu Pharao Ameisen und ihrer Bekämpfung.

Read More

Sicherheitshinweis


Manche der hier vorgestellten Methoden können bei unsachgemäßer Anwendung Gesundheit oder Umwelt schädigen. Ihre Anwendung liegt in der Verantwortung der durchführenden Personen. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie Lebensmittel grundsätzlich von chemischen Produkten fern. Beachten Sie die Packungsbeilage und die Herstellerempfehlungen.

Hinweis auf Werbung


Sie finden hier Werbung für Artikel, die über Amazon gekauft werden können. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Sollten Sie über einen dieser Links einkaufen, bezahlen Sie nicht mehr als sonst, ermöglichen jedoch durch eine kleine Provisionseinnahme den Betrieb dieser Webseite. Vielen Dank dafür!